Winterschwimmer & Co
Unsere Haunsberg-Loipe wird bei guter Schneelage gespurt. Auch die Möglichkeiten in Mattsee-Schleedorf mit der Loipe ab den Egelseen (Einstieg Parkplatz Egelseen) oder eine kleine Runde in Berndorf (Einstiegsmöglichkeit und Parkplatz 5165 Berndorf / Sportplatz) stehen zur Verfügung.
Winterwandern, Panorama-Langlaufen – Erholung in wunderschöner Naturlandschaft! Das nächste Schigebiet liegt in ca. 30 bis 50 Minuten Fahrzeit von Seeham entfernt.
Fackelwanderungen in Kleingruppen
Sich vollends in geheimnisumwobenen Welten zu verlieren garantiert eine magische Fackelwanderung durch den Seehamer Teufelsgraben. Es ist der Aicherbauer selbst, welcher durch seine Sagen und Geschichten kühle Schauer – gleich dem unvermittelt auftauchenden Wildkarwasserfall – über
den Rücken fließen lässt. Sein in der Fackel zwielichtig zu erkennendes Spiel mit Ausdruck und Sprache unterstreicht die umrahmende Naturgewalt unvergesslich. Irgendwie beruhigend verkünden dann vertraute weihnachtliche Klänge einer Blasmusik das nahende Ziel. Um schließlich bei der Röhrmoosmühle auch den Magen bei typischen Schmankerl versöhnlich zu stimmen, glaubt man nur noch das Mühlrad Geschichten erzählen zu hören. Mehr Information
Termine für 2022 / 2023
Mittwoch, 28. Dezember 2022
Donnerstag, 29. Dezember 2022
Freitag, 30. Dezember 2022
Mittwoch, 4. Januar 2023
Donnerstag, 5. Januar 2023
Oder nach Vereinbarung.
Treffpunkt um 18.00 Uhr am Parkplatz Teufelsgraben. Kosten: 23 Euro pro Person, 15 Euro für Kinder bis 12 Jahre inklusive heißem Bio-Getränk und einem Bio-Bauernkrapfen sowie der Fackel.
Anmeldung im Tourismusverband Seeham
Dorf 12
5164 Seeham
T. +43(0)6217/5493
info@seeham-info.at
Silvesterschwimmen im Strandbad.
Sonntag, 31. Dezember 2022, 10 Uhr
Anmeldung vor der Veranstaltung (ab 9 Uhr möglich) im Tourismusbüro am See.
Info-Tel. +43 (0)6217/5493
IMMER WIEDER FREITAGS SEEHAM SEhEN
Speziell der Seehamer Freitag hält eine außergewöhnliche Fülle an Lebensfreude und Handwerkskunst bereit und bleibt so für alle Sinne in Erinnerung. Lassen Sie sich… im Feuer der Naturschmiede in Ed von außergewöhnlich ansprechenden Formen und Kreationen inspirieren ... von Schätzen der Natur, kunstfertig auf Holz oder Leinen komponiert, erfreuen ... begeistern, wenn kunstfertige Hände figürliche Dartstellungen aus Ton lebendig machen
… und vieles mehr. Lassen Sie sich SEhEN! Zum Programm
"Stille Nacht! Heilige Nacht!"
an den Original Schauplätzen
Der Textdichter Joseph Mohr wirkte zwischen 1817 und 1819 als Priester in der Schifferkirche von Oberndorf und Franz Xaver Gruber, der Liedkomponist, als Lehrer in Arnsdorf.
Warum an Stelle der Schifferkirche St. Nikolaus heute die Stille-Nacht-Gedächtniskapelle steht und wie es zur beispiellosen Verbreitung des berühmtesten Weihnachtsliedes kam, erfahren Sie im Stille-Nacht-Museum Oberndorf.
Die Ausstellungsschwerpunkte sind die Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte des Liedes sowie die interessante Orts- und Salzschifffahrts-Geschichte, die mit dem Lied sehr eng verwoben ist.
Während der Adventzeit finden Besucher am idyllischen Stille-Nacht-Weihnachtsmarkt erlesene Handwerksstücke und lebendes Handwerk. Das Stille-Nacht-Weihnachts-Sonderpostamt versendet Weihnachtspost direkt vom Erstaufführungsort in alle Welt.
In Lamprechtshausen/Arnsdorf steht das alte Schulhaus, in dem Franz Xaver Gruber mit seiner Familie 21 Jahre gewohnt und gewirkt hat. Die Klasse, in der Gruber unterrichtete, ist auch heute noch räumlich gesehen dieselbe. Die Wohnung im oberen Stockwerk ist als Museum eingerichtet und gibt einen Überblick über „Gruber und seine Zeit". In der Wallfahrtskirche neben dem Museum kann noch die Orgel, auf der Gruber spielte, bewundert werden (stille nacht museum arnsdorf - foto krippenfiguren: stefan zenzmaier)
KONTAKT
Tourismusverband Oberndorf
Stille-Nacht-Platz 2
5110 Oberndorf bei Salzburg
T. +43 (0)6272/4422
www.stillenacht.com
Tipp: Wintermärchen und Weihnachtsmarkt auf Gut Aiderbichl
Der Geist der Weihnacht er kommt uns immer mehr abhanden zwischen Festvorbereitung und Einkaufshektik. Dabei geht es doch um die Herbergssuche, um Liebe und Schutz. Auf Gut Aiderbichl haben über 1000 gerettete Tiere ihre Herberge längst gefunden, geliebt und beschützt für den Rest ihres Lebens.
Eine große Lebendtierkrippe, geschmackvolle Stände mit handgefertigten Geschenkartikeln, Brauchtum, ein gemütlich knisterndes Lagerfeuer, Kerzenglanz und Plätzchenduft – auf dem Aiderbichler Weihnachtsmarkt spürt jeder Besucher: So fühlt sich Weihnachten an. Täglich geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr
Tipp: Kultur in der Stadt Salzburg &
Salzburger Advent
Die nur 19 km entfernte Mozartstadt präsentiert sich in jeder Jahreszeit von ihrer schönsten Seite, ein reichhaltiges kulturelles Angebot erwartet Sie! Einmal im Jahr ist alles etwas anders. Einmal im Jahr, wenn Weihnachten kommt. Das Programm des Orig."Salzburger Advent" in der Kirche St. Andrä mit dem Titel „S'ist Weihnacht überall!" feiert diese Zeit, den Advent, auf traditionelle und harmonische Weise. Die Musik, die innigen Lieder, die Gedichte und Geschichten berühren Herz und Seele. (Bild: Salzburg Tourismus GmbH)
Seehamer Advent
Kräuter Düfte Licht im Seehamer Advent
Funkelnden Kerzen eines Adventkranzes gleich leuchten in den vier Adventwochen zahlreiche romantische Veranstaltungen durch Seeham und begleiten so stimmig, berührend und behutsam die Zeit zum Weihnachtsfest.
Weihnachtsbasar
Weihnachtsbasars des Sozialen Hilfsdienstes. Verkauf von kreativen, kunstvollen und praktischen Handarbeiten und Adventkränzen zugunsten sozialer Projekte in Seeham.
Mystische Nacht im Teufelsgraben
Schaurig schöne Feuer- und Perchtenshow für die ganze Familie am Hochseilparkgelände. Rauch & Brauch im Salzburger Seenland - Perchtengruppen tauchen in einer einzigartigen Inszenierung den natürlichen Wald in ein brennendes Licht.
Advent im Wagnerhaus
Stimmungsvoller Abend im historischen Wagnerhäusl mit der Anglöcklergruppe, Mundarttexte gelesen von Matthias Hemetsberger und Liesl Pollstätter mit musikalischer Umrahmung, dazu Glühwein, Tee und Kekse (Bild SalzburgerLand Tourismus_Eva Maria Repolusk)
Chef´s Table Schiessentobel
Am gemeinsamen Tisch kulinarisch verwöhnen lassen im Biohotel Schiessentobel. Die jungen aufstrebenden Talente Andreas Knöckl und Maria Rosenstatter verzaubern die Adventszeit bei einem eigens kreierten „Chef‘s Table“. Mit von ihnen ausgewählten 6 bis 8 Gängen bekochen sie 10 bis 15 individuelle Gäste. Stimmend dazu wird eine individuelle Getränkebegleitung angeboten. Reservierung, Preise und weitere Informationen unter 06217/5386 oder info@schiessentobel.at
Advent Roas von Hof zu Hof
Tradition, Kunst und Handwerk
Thurerhofs Kräuterwelt (Seeham Tur 1)
EisenKraut - Die Natur Schmiede (Seeham Ed 3)
Naturgut Lippenbauer (Perwang Hinterbuch 4)