IMMER WIEDER FREITAGS SEEHAM SEhEN
Speziell der Seehamer Freitag hält eine außergewöhnliche Fülle an Lebensfreude und Handwerkskunst bereit und bleibt so für alle Sinne in Erinnerung. Lassen Sie sich…
-im Feuer der Naturschmiede in Ed von außergewöhnlich ansprechenden Formen und Kreationen inspirieren
-von Steinen beeindrucken, welche sich im rauschenden Wasser des Teufelsgrabens drehend , zu geometrischen Kugeln formen
-vom Seehamer Apfelsaft im Aroma des betörenden Duftes des Bio-Heu´s der Seehamer Bauern erfrischen
-von einhundert Prozent biologisch und nachhaltig erzeugten und zubereiteten Naturprodukten begeistern,
… und vieles mehr. Lassen Sie sich SEhEN!
Freitag, 10. Februar 2023
IMMER WIEDER FREITAGS ...
jeden Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
„EisenKraut“ die Natur Schmiede
Monika Kaiser
Ed 3, 5164 Seeham
T. +43(0)664/5306795
mo.kaiser@aon.at
www.eisenkraut.at
Online-Shop
Öffnungszeiten 2023
Ab 3. Februar jeden Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr
Markttage auf der Website
Feuer, Hammer, Eisen...
und viel Natur am Pfarrerbauernhof in Seeham-Ed. Die ausgebildete Blumenbinderin, Biobäuerin und Eisen-Liebhaberin Monika Kaiser fertigt handgeschmiedete Unikate und florale Werkstücke. Man trifft Monika Kaiser auch auf Märkten - zum Beispiel beim Blütenfest in Seeham und den Kunsthandwerksmärkten in Seeham und St. Gilgen.
IMMER WIEDER FREITAGS ... jeden Freitag 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr
Otmar Wimmer präsentiert
in seiner "Drei Seen Galerie" seit mehr als 20 Jahren zeitgenössische Kunst und ist ein Fachbetrieb für Bildeinrahmungen. Ausstellungen von Originalen und Kunstdrucken. Außerdem organisieren und veranstalten Otmar & Rishelle Wimmer den weithin bekannten Seehamer Kunsthandwerksmarkt. Es erwarten Sie Freitags interessante Sonderangebote für Bilderrahmen oder Bilderkunst.
www.dreiseengalerie.at
KONTAKT
Otmar Wimmer
Drei Seen Galerie Seeham
Matzing 14
5164 Seeham
M. +43 (0) 664/4142734
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 09.00 - 12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr
Oder nach telefonischer Terminvereinbarung
Unser Tipp: Zur Anreise nach Seeham können unsere Gäste die Buslinien 121 bzw. 131 nutzen. Über die Bushaltestelle Seeham Strandbad erreichen Sie in wenigen Schritten das Tourismusbüro Seeham, wo Sie eine süße Überraschung, ein Radverleih und persönliche Tipps über Ihren weiteren Weg zu den geöffneten Handwerksstationen und Hofläden erwarten.
Die Bio-Manufakturen im BioArt Campus
Salzburger Ölmühle
Die Herstellung von hochwertigsten Rohkostölen hat Thomas Wallner in der Produktentwicklung ihres Bioladens schon immer interessiert und so haben sie nicht lange gezögert, das Angebot von Josef Frauenlob, mittlerweile im wohlverdienten Ruhestand, zur Übernahme der 2014 gegründeten Salzburger Ölmühle anzunehmen. Die herrlichen Rohkostöle ergänzen das Bio-Vollsortiment des bekannten bio&fair Ladens im Biodorf Seeham. Dessen Herstellung kann man ab Juli 2022 im neuen BioArt Campus live erleben!
Mo bis Fr 8 bis 19 Uhr
Sa 8 bis 15 Uhr
Salzburger Ölmühle
Biodorf-Weg 4
5164 Seeham
M. +43 664 3934567
salzburger-oelmuehle@sbg.at
www.salzburger-oelmuehle.at
Rösterei Naturkaffee
Lass dir Zeit – das ist das Motto und der Leitspruch von Naturkaffee. Und dieses Motto ist besonders bei der Röstung der unterschiedlichen Sorten von großer Bedeutung. Der Röstmeister Christoph Hellermann fand im Kaffeerösten seine Berufung. Der Chef-Diplom-Kaffeesommelier legt größten Wert auf die Qualität und Nachhaltigkeit seiner Kaffees. Bei der Röstung wird mit viel Liebe, Hingabe und Fingerspitzengefühl gearbeitet, um den edlen Bohnen ihr volles Aroma zu entlocken. Kommen sie vorbei auf eine Tasse Kaffee!
Mo, Mi, Do und Fr 10 bis 17 Uhr
Rösterei Naturkaffee
Biodorfweg 4
5164 Seeham
M. +43 650 8520001
www.naturkaffee.at
Manufaktur T³ - Torten, Trainings & mehr
Die Meisterkonditorin Tina Tagwercher ist mit ihrer Backstube ein Garant für Genuss. Sie kreiert Kuchen, Pralinen, Torten in allerbester Bio Qualität und bietet diese auch im Bio Laden an. Zudem stellt sie auf Bestellung individuelle Köstlichkeiten her. Wer lernen möchte wie man sein Können verbessert, der kann sowohl für gewerbliche Kunden als auch für Privatpersonen Trainings und Schulungen bei ihr buchen. Zudem gibt es ein spezielles Angebot im Campus – die T³ Schokowerkstatt.
Mo bis Fr 8 bis 19 Uhr
Sa 8 bis 12 Uhr
Manufaktur T³ - Torten, Trainings & mehr
Biodorf-Weg 4
5164 Seeham
M. +43 699 12181218
office@manufaktur-t3.at
www.manufaktur-t3.at
Freitag, 3. März 2023
IMMER WIEDER FREITAGS...
Immer jeden ersten Freitag im Monat, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr
Offenes Atelier Brigitta Maria Kaiser
…wenn die Natur Kunst wachsen lässt…
Lassen Sie sich von Bildern aus Lehm und Naturpigmenten inspirieren, kunstfertig auf Holz oder Leinen komponiert. Brigitta Kaisers Bilder aus Lehm und Naturpigmenten bringen Atmosphäre und Mensch in stimmigen Einklang. Besuchen Sie ein Atelier, welches im Ambiente von Lehm und Holz eine Harmonie garantiert, welche die Kunst eindrucksvoll umrahmt.
KONTAKT
Atelier Brigitta Maria Kaiser
Hauptstraße 52
5164 Seeham
M. +43 (0) 664/1036890
kunst@brigittakaiser.com
www.brigittakaiser.com
Wieder ab 2023
IMMER WIEDER FREITAGS...
Ab April 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr
Handgemachte Krippenfiguren
Staunen Sie, wenn kunstfertige Hände figürliche Darstellungen aus Ton lebendig machen. Albert Steiner modelliert, genau passend für Ihre Krippe, Ihre Oster-, Passions- oder Fastendarstellung, einzigartige Figuren aus Ton. Ein Besuch des Schauraumes ist nach telefonischer Voranmeldung gerne möglich.
KONTAKT
Albert Steiner
Webersbergstr. 8
5164 Seeham
M +43(0)677/62981310
IMMER WIEDER FREITAGS...
... die Mühle ist im Winter geschlossen. Besichtigungstermine für 2023 sind in Ausarbeitung.
14 Uhr. Mühlenführung "Vom Korn zum Brot"
... wo Wasser auf die Mühlen fließt. Die Mühleneinrichtung erstreckt sich über drei Geschosse mit fünf Mahlwerken. Sämtliche Maschinen werden durch Wasserkraft über ein oberschlächtiges Mühlrad und Transmissionen betrieben.
TREFFPUNKT
Brotzeitstube der Röhrmoosmühle
Röhrmoosmühle 1
5164 Seeham
Einkehr nach einer Teufelsgrabenwanderung in die urige Brotzeitstube oder den gemütlichen Gastgarten auch ohne Führung möglich.
ÖFFNUNGSZEITEN DER BROTZEITSTUBE
Montag, Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag: 13 bis 19 Uhr
Dienstag: 10 bis 19 Uhr
Mittwoch & Donnerstag Ruhetag! (Für Gruppen auf Anfrage geöffnet)
KONTAKT
Johann und Giuditta Gruber
Röhrmoosmühle 1
5164 Seeham
T. +43 (0) 6217/7318
www.teufelsgraben.at
IMMER WIEDER FREITAGS...
Besichtigungstermine für 2023 sind in Ausarbeitung.
Kugelmüller Paul Herbst präsentiert seine Kugelmühle
Lassen Sie sich von Steinen beeindrucken, welche sich im rauschenden Wasser des Teufelsgrabens drehend, zu geometrischen Kugeln formen.Bis zum Jahr 1647 lassen sich im Flachgau so genannte Kugelmühlen urkundlich belegen. In diesen Mühlen wurden Steinkugeln erzeugt. Gehandelt wurden die – als Kinderspielzeug und Ballast auf Handelsschiffen beliebten – Kugeln um die ganze Welt. Die Kugelmühle am Wildkar-Wasserfall im Teufelsgraben Seeham wurde 1983 auf Initiative
des Bildungswerkes Seeham an historischer Stelle wieder errichtet. Die Kugeln sind im Tourismusbüro zu erwerben oder direkt beim Kugelmüller an den
KONTAKT
Paul Herbst, Kugelmüller im Teufelsgraben
T. +43 (0) 664/5327156
kugelmuehle@gmx.at
www.kugelmuehle.at
IMMER WIEDER FREITAGS...
Termine 2023 folgen
Die Keltenschmiede - Dokumente des Lebens und Handwerks
Die Besucher können Franz Lechner und Hermann Rosenstatter bei der Fertigung von „keltischen Nägeln“ über die Schulter schauen. Gerne erzählen sie spannende Geschichten über das alte Handwerk des Schmiedens, über die Kelten im Salzburger Alpenvorland und deren Siedlungsspuren. Erwerben können Sie die keltischen Nägel im
KONTAKT
Bio Hotel Schiessentobel
Schiessentobel 1, 5164 Seeham
T. +43(0)6217/5386
info@schiessentobel.at
www.schiessentobel.at
IMMER WIEDER FREITAGS...
Führungstermine wieder ab Frühjahr 2023
Brechelbad zu Webersberg
Am Anfang steht die Begriffsverwirrung. Was ist das eigentlich, ein Brechelbad? Und: Ist beim Besuch die Mitnahme von Handtuch und Badehose ratsam? Weit gefehlt!
Das Brechelbad ist eine Hütte mit einer gemauerten Feuerstelle, die bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts auf vielen Bauernhöfen stand – wegen des Funkenflugs mit einigem Respektabstand zu den übrigen Gebäuden.
Dort wurde der Flachs gedörrt, also getrocknet, und danach mit so genannten Brecheln, das sind schwere hebelartige Holzbretter, bearbeitet. Die Fasern, die aus den Halmen quollen, wurden anschließend versponnen und zu Leinen verarbeitet.
Gleichzeitig verwendete man das Brechelbad, das auch die Bezeichnung „Badstub’n“ oder „Hoarstub’n“ trug, als Dampf- und Schwitzbad in der Art einer Sauna. Im 18. Jahrhundert wurde von der prüden Obrigkeit diesem Treiben wegen Unsittlichkeit ein Ende bereitet.
Und es sollte viele Jahrzehnte dauern, bis die Brechelbäder wieder auf den Bauernhöfen Einzug halten konnten. Danach wurden sie nur noch zum Trocknen und Brecheln sowie zum geselligen, aber dennoch sittlichen Beisammensein nach getaner Arbeit benützt. In dem Namen Brechelbad sind die beiden ursprünglichen Funktionen erhalten geblieben.
KONTAKT
Brechelbad zu Webersberg
Johann Steiner
Webersberg 5
5164 Seeham
T +43 (0)6217/5349
M +43 (0)664/923 87 21
office@brechelbadseeham.at
www.brechelbadseeham.at
IMMER WIEDER FREITAGS... jeden Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Offene Türen wieder ab Mai 2023
Holzstöckerl vom Holzstöckerlbauer Hans Greischberger
Kreativ sein mit 40.000 Holzstöckerl am Holzstöckerlboden. Besichtigen können Sie bei Ihrem Besuch auch die Ausstellung „Biokreislauf - nachhaltige Landwirtschaft“. Verkauf der Holzstöckerl in Holztruhen möglich.
EUR 3,00 pro Pers. inkl. 1 Glas Bio-Saft. Anmeldung im Tourismusbüro erwünscht T. +43 (0) 6217/5493
KONTAKT
Johann Greischberger
Baby- und Kinderbauernhof Aicherbauer
Talacker 3, 5164 Seeham
T. +43 (0) 664/73840082
holzstoeckerl@gmx.at
www.aicherbauer.com
IMMER WIEDER FREITAGS...
Führungstermine wieder ab Mai 2023
Treffpunkt 15 Uhr beim Tourismusbüro, Dorf 12
Bienenerlebnisweg -
wo sich Menschen, Tiere und Natur auf Augenhöhe begegnen
Walter Wallner, Mitinitiator dieses Erlebnisweges begleitet Sie am Obertrumer See entlang zum Pavillon mit Ausstellung und Multimedia-Präsentationen, vorbei an den Seehamer Blühflächen zum Bienenhaus mit Bienenstöcken, u.a. mit Naturwabenbau. Zu sehen sind auch immer wieder kreative Nisthilfen für die Wildbienen. Unsere neuen Beobachtungsstationen geben interessante Einblicke in die Brutstellen der Wildbienen.
15 Uhr: Treffpunkt Tourismusbüro Seeham, Dorf 12.
Bushaltestelle (121 & 131): Seeham Strandbad oder Seeham Dorfzentrum
Parkplatz: Parkplatz Pfarrgrabenstraße
KONTAKT
Tourismusbüro Seeham
Dorf 12 A-5164 Seeham
T. +43 (0) 6217/5493
info@seeham-info.at
www.bienenerlebnisweg.at
Zu den Öffnungszeiten
Essen und Trinken
Leben am See
Zur Lebensfreude am See gehören auch das Miteinander
der Menschen in den zahlreichen Vereinen und die
ausgeprägte Wirtshauskultur.
Für eine kulinarische Platzreservierung stehen
die Gastronomie- und Feinkostbetriebe
Seehams zur Verfügung.
Bild: Peter Mairinger
IMMER WIEDER FREITAGS... wo Fisch und Käse Walzer tanzen
Seeblick-Restaurant Walkner
Familie Haberl
Eisenharting 4, 5164 Seeham
T.: +43 (0)6217/5550
office@hotel-walkner.at
www.hotel-walkner.at
Mai bis Oktober: 11.00 -14.00 & 18.00 - 20.00 Uhr. Kein Ruhetag
Nov. bis Ostern: Sonntag ab 15.00 Uhr geschlossen. Montag bis Freitag Mittagsreservierungen auf Anfrage.
Seeblick-Restaurant Walkner …wo Fisch und Käse Walzer tanzen. Fein z´ammsitzen. Fein essen. Fein trinken. Genießen Sie unsere hervorragenden Fisch- und Käsekreationen bei wunderschönem Seeblick! Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!
Zum Mitnehmen "Made in Seeham" ...
Käserei Walkner
Andreas und Petra Walkner
Asperting 8, 5164 Seeham
T. +43 (0)6217/8134
office@kaeserei-walkner.at
www.kaeserei-walkner.at
Verkauf
Montag bis Samstag 7.00 – 12.00 Uhr. Nachm. Mo bis Fr nach tel. Anfrage
Heumilchkäse der Bio-Heu-Region Trumer Seenland
In der Käserei Walkner wird die Milch unserer Seehamer Bauern zu köstlichem Käse verarbeitet. Käseprodukte aus Heumilch der Bio-Heu-Region Trumer Seenland (Emmentaler, Bio-Emmentaler, Bio-Bergkäse)
Bioladen Seeham
Margit und Thomas Wallner
Biodorf-Weg 1
5164 Seeham
T. +43 (0)6217/59218
M. +43 (0)664/393 45 67
www.bioladen-seeham.at
Online-Shop
Öffnungszeiten:
Montag und Freitag: 08.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 08.00 - 15.00 Uhr
Gerecht handeln. Sinnvoll kaufen. Qualität genießen.
Der Bioladen Seeham –der erste Bio & Fair Laden Österreichs - ist ein wichtiger Nahversorger für den kleinen Ort und bietet Vollsortiment an Lebensmittel und Getränke, biologische Kosmetik und Reinigungsmittel sowie Schmuck und Geschenkartikel aus fairem Handel. Im Bioladen erfahren Sie wie die Bio-Heu-Region rund um Seeham "schmeckt"!
BioArt die Kunst zu leben - Genuss mit gutem Gewissen
Die Firma "BioArt", die für die Erstellung dieses hochwertigen Frühstückangebots verantwortlich zeichnet, steht für Bio-Innovation & Vermarktung. Zum einen mit ihrer hochwertigen BioArt Genusslinie (bio&faire Confiserieware) und zum anderen mit ihren kreativen Produktentwicklungen für die Eigenmarken des Handels. Beides erfolgt in enger Kooperation mit der Bio Heuregion Trumer Seenland.
Direkt zum BioArt - Onlineshop
Café-Bäckerei Zillner
Familie Zillner
Dorf 8, 5164 Seeham
T.+43 (0)6217/5287
Montag - Freitag: 06.00 - 12.30 Uhr - 15.00 - 18.30 Uhr
Dienstag: Nachmittags geschlossen (außer Juli, August bei Schönwetter)
Samstag: 06.00 - 12.00 Uhr
Mmmmmh! A köstliche Tort’n,
frisch’s Brot, ganz vü Sorten.
Für a Diät hab i kan Willn. Na!
I geh liaba zum Zillner.
Monika Rosenstatters Wissen und ihre Sensibilität erlauben der Natur beruhigend, heilend und auch motivierend auf Körper, Geist und Seele zu wirken. Eine Fähigkeit, welcher den Begriff "Wunder Erde" verständlicher macht.
Orakelkarten, Postkarten, CDs und Buch... zu erwerben im Bioladen
Biodorf-Weg 1, 5164 Seeham
T.+43 (0)6217/59218
thomas.wallner@sbg.at
www.bioladen-seeham.at
Montag bis Freitag 8.00 – 19.00 Uhr
Samstag 8.00 - 15.00 Uhr
KONTAKT
Monika Rosenstatter, Naturlehrerin
Kräuterquell am Wiesenberg
Wiesenbergstr. 63
5164 Seeham
T +43 (0) 664/4026033
m.rosenstatter@sbg.at
www.monikarose.at
Hier finden Sie auch das Programm an Workshops und Veranstaltungen im Jahreskreis.
“DEM APFEL ZUM DANK“. Hochwertiger Apfelsaft als Ergebnis gemeinschaftlicher Seehamer Biokompetenz!
Die Überlegungen am Stammtisch des Dorfwirtes die prächtigen Streuobstwiesen Seehams zu erhalten, zu nutzen waren im wahrsten Sinne des Wortes FRUCHTBAR: ein ganzes Dorf hat sich entschieden, gemeinsam einen hochwertigen BIOApfelsaft zu produzieren.
Für das Biodorf Seeham schließt sich mit diesem Projekt ein natürlicher Kreis sehr harmonisch: die durch den Bienenweg motivierten Honigproduzenten, welche für die emsige Bestäubung jährlich durch das Seehamer Blütenfest geehrt werden, finden durch die daraus hervorgehenden Früchte nun eine kostbare Veredelung.
Zu erwerben im Bioladen Seeham
Biodorf-Weg 1, 5164 Seeham
T.+43 (0)6217/59218
thomas.wallner@sbg.at
www.bioladen-seeham.at
Montag bis Freitag 8.00 – 19.00 Uhr
Samstag 8.00 - 15.00 Uhr
Gutscheine ...
im Tourismusbüro führen wir Gutscheine für
Strandbad-Saisonkarten
E-Bike Radverleih
Trumer Seen Triathlon - Kutschenfahrt, Schifffahrt & Essen
Seebühne
Zu den Öffnungszeiten
Blütenfest im Biodorf Seeham im April
Sonntag, 24. Apil 2022, ab 10 Uhr
Blumen, Gemüsepflanzen und Sträucher, Bio-Bauermarkt der Bio-Heu-Region Bauern & Kräutertauschmarkt der Seehamer Bäuerinnen für den Garten Eden, Gartenkunst, besondere Schmankerl für Körper, Geist & Seele.