![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Manfred Pichler in einer Komödie über das Leben auf und hinter der Bühne. Ein Abend, der Sie garantiert zu Lachstürmen hinreissen wird. Regie: Gerard Es Wann und wo? Beginn: 20.00 Uhr Kartentelefon: Telefon: +43 (0) 664 / 27 65 605 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Stück: Josef Bieder ist ein Theaterrequisiteur mit Leib und Seele. Er liebt das Theater, auch wenn er meistens einen ordentlichen Grant an den Tag legt. Eines Tages wird er vom Publikum bei der Arbeit überrascht. Ein Fehler in der Terminplanung? Hat der Intendant wieder mal ein Chaos verursacht? Soll man das Publikum wieder nach Hause schicken? Jedenfalls beginnt Josef Bieder vom Theaterleben zu erzählen und kommt dabei tüchtig in Fahrt. Er singt Opernarien nach, zeigt , wie sich Schauspielerinnen und Schauspieler verbeugen und beginnt sogar zu tanzen. Die Macken der Schauspieler und Regisseure kommen dabei ebenso nicht zu kurz wie die romantischen Gefühle, die Josef Bieder für eine junge Kollegin hegt. Dieses Ein-Personen Stück von Eberhard Streul und Otto Schenk ist ein Gustostückerl für einen Schauspieler. Es ist eine komödiantische Charakterstudie eines Menschen, der die meiste Zeit hinter den Kulisssen verbringt, aber mit sehr viel Scharfsinn und Humor den Lauf der Theaterwelt betrachtet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Autoren: Eberhard Streul wurde bei Dresden geboren. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft arbeitete er als Dramaturg und Regisseur im Westen. Neben dem "Josef Bieder" hat er auch Musiktheaterstücke für Kinder verfasst. Otto Schenk ist eine österreichische Theaterlegende. Der Komödiant und Charakterdarsteller ist auch ein weltweit anerkannter Opernregisseur. Den Josef Bieder spielt er seit vielen Jahren mit großem Erfolg. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Darsteller:
Manfred Pichler ist Schauspieler im Ensemble der Seebühne Seeham. Seine Darstellungen u. a. des Salieri in "Amadeus" und des Geistbeck im "Geisterbräu" sind dem Publikum noch in bester Erinnerung. Mit dem "Josef Bieder" erfüllt er sich einen lang gehegten Wunsch. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Regie:
Gerard Es lebt als Regisseur und Schauspieler in Salzburg. Nach seiner Ausbildung an der Elisabeth-Bühne und einem U.S.A. Aufenthalt arbeitete er mit vielen Theatergruppen (ecce, f.o.c.u.s.s, mokrit, bodiendsole u.a) und wurde mehrfach mit dem Ferdinand Eberherr-Preis ausgezeichnet, zuletzt für den "Geisterbräu" mit der Seebühne Seeham. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Manfred Pichler als Salierie im Mozartjahr 2006
AMADEUS |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Manfred Pichler in früheren Produktionen der "Seebühne Seeham".
Besuchen Sie auch unsere RÜCKSCHAU! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
seebuehne HOME ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||